Verstehen, worum es geht - unsere ausgewählte Infosammlung
>>> Zur Youtube Playlist aller Webinare
(Erstellungsdatum jeweils in Klammern hinter den Titeln. Alle Webinare sind kostenfrei)
Politik
Wie können Städte und Gemeinden den Mobilfunkausbau steuern und 5G verhindern? (8.4.2021)
Vorstellung der neuen Broschüre der Kompetenzinitiative „5G/Mobilfunk durch gesamträumliche Planung steuern“ (23.4.2021)
Kommunalpolitik vor Ort: Grundlagen und Fallstricke (21.5.2021)
Das ICNIRP-Kartell und die Mobilfunkindustrie – Organisierter Wissenschaftsbetrug? (10.9.2021)
Kommunale Mobilfunkvorsorgekonzepte (12.11.2021)
Die STOA-Studie (Scientific Technology Options Assessment) – Bibel oder Teufelszeug? (08.07.2022)
STOA-Studie: Wissenschaft für die Politik – Ein Trumpf für Bürgerinitiativen (22.09.2022)
Die politischen Forderungen der STOA-Studie (07.10.2022)Erfolgreich Gespräche mit der Politik führen (04.11.2022)
Digitale Transformation: Klimakiller, perfektionierte Überwachung oder Schlüssel zur Nachhaltigkeit (13.05.2022)
Gesundheit
Biologische Wirkungen des Mobilfunks: Was ist der Stand der Forschung? (7.5.2021)
Elektrohypersensibilität - Alles Einbildung? (04.06.2021)
Die unerlaubte Krankheit – Wenn Funk das Leben beeinträchtigt (18.12.2022)
Die „Entwarnungsstudien“ zur Mobilfunkstrahlung (13.01.2023)
WLAN an Kitas und Schulen – Ein riskanter Hype (21.04.2023)
Umwelt
Baumschäden durch Mobilfunkstrahlung (11.02.2022)
Digitalisierung – Klimakiller oder Energieeinsparung? (05.05.2023)
Technik
Mobilfunktechnik 5G – was ist neu, was wird anders? (8.10.2021)
Die eigene Strahlenbelastung senken – praktische Tipps und Sofortmaßnahmen (14.01.2022)
Smart Home: Funk-Verbrauchszähler und Funk-Rauchwarnmelder (10.06.2022)
Kabellose Datenübertragung mit Licht (15.02.2023)
Bundestagsbericht zur Technikfolgenabschätzung von Mobilfunkstrahlung: Inhalt, Bedeutung, Folgen (30.06.2023)
So geht gesundheitsverträglicher Mobilfunk(28.7.2023)
Pädagogik
Social Media: Wer kontrolliert meine Kinder (28.01.2022)
Eine Kindheit ohne Computer ist der beste Start ins digitale Zeitalter. Ein Paradoxon? (08.04.2022)
Prof. Ralf Lankau: Digitales Lernen – Was sagt die Forschung? (10.03.2023)
Elektrosmog und Glyphosat - wie Sie die lautlosen Killer der Menschheit eliminieren (Aug. 2020), von Uwe Karstädt, 9,99 €
Die unerlaubte Krankheit - wenn Funk das Leben beeinträchtigt (Nov. 2022), ein sehr berührendes Buch! Empfehlung. von Renate Haidlauf, 16,90 €
Autonom und mündig am Touchscreen - Für eine erfolgreiche Medienarbeit in der Schule, von Rolf Lankau (Hrsg.): 29,95 €
Stress, Strom Strahlung, ein rein phänomenologisches, ganz auf eigenen, sehr genauen Beobachtungen basierendes Buch vom sehr erfahrenen. Anekdotisch, kenntnisreich, erfahren, lesenswert. Vom 'Vater der Baubiologie' Walter Maes: 35,00 €
5G-Wahnsinn: Die Risiken des Mobilfunks - Das gefährliche Spiel mit den Grenzwerten - Die strahlungsarmen Alternativen, von Prof. Dr. Klaus Buchner und Dr. med Monika Krout, 16,95 €
Bewertungsdilemma Mobilfunk: Wie wir das Unvermögen staatlicher Risikobewertung endlich überwinden (Apr. 2023), von Wilfried Kühling, 29,80 €
Elektrosensibel - Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten Gesellschaft (Dez 2017), von Cornelia Waldmann-Selsam und Christine AschermannDez 2017, 19,80 €
Die Welt unter Strom: Eine Geschichte der Elektrizität und ihrer übersehenen Gesundheitsgefährdung, (Jun 2021), von Firstenberg Arthur, 29,80 €
(Okt 2013), von Werner Thiede, 29,80 €
Digitaler Turmbau zu Babel, Der Technikwahn und seine Folge, 2. überarb. Auflage. (März 2021), von Werner Thiede, 22,00 €
Die hinterlegten Links zu den Verkaufsseiten sind Affiliate-Links, d.h. der bvmde erhält bei Kauf eine kleine Provision, mit der er seine Arbeit mitfinanziert.
Sendemast-Standorte und Strahlungsintensitäten herausfinden
Wissenschaftsorientierte Portale
Hilfe, Infos und Tipps für Elektro(hyper)sensible
Fachportale
Kinder im Digitalzeitalter
Gute Seiten von Bürgerinitiativen und Verbänden


Bürgerinitiative 5G-freies Köln. Umfassende Informationen mit aktuellen Publikationen und vor allem zahlreichen EHS-Fallbeispielen.


Safe Tech International versucht, Menschen und Organisationen zusammenzubringen, um Strategien und Erkenntnisse über verantwortungsvolle, sichere Technologie auszutauschen - eine internationale Seite