Über uns

Das Bündnis Verantwortungsvoller Mobilfunk Deutschland gründete sich im Dezember 2020 als ein informeller Zusammenschluss von 197 kritischen Bürgerinitiativen, Vereinen und Organisationen zu 5G, Mobilfunk und Elektrosensibilität. Der Gründung lag ein gemeinschaftlich versendeter Offener Brief zugrunde. Von vorgenannten Initiativen erklärten sich im Laufe der Zeit 97 zu 'Partnern im Bündnis'. 

Das Bündnis versteht sich als

  • als mobilfunkkritische Graswurzelbewegung, die regen Austausch pflegt
  • als Vernetzungsplattform für mobilfunkkritische Menschen und Initiativen in Deutschland
  • als Entwicklungsraum für lokale Initiativen
  •  als bürgernahe, breit aufgestellte Initiative, die Informationen über die verantwortungsvolle und gesundheitsverträgliche Nutzung von Mobilfunk zu den Bürgern, in Schulen und Institutionen trägt, da Politik, Behörden und Industrie ihren eigenen Informationsauftrag darüber nur unzureichend erfüllen 
  • als Think Tank für Bewusstseins-Bildung, um kritische Folgen von gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen wahrzunehmen, die Datenschutz, Klimaschutz, Demokratie und Grundrechte verletzen
  • als Unterstützer für EHS-Erkrankte im Sinne von Aufklärung über die Problematik an Bürger und Ärzte, der Anerkennung von EHS als Krankheit, der Vernetzung von EHS-Betroffenen zur Erleichterung ihrer Belastungen
  • als Partner der industrieunabhängigen, wissenschaftsorientierten Verbraucherschutzorganisation „Diagnose Funk“ und anderer mobilfunkkritischer Organisationen
  • als Teil einer mobilfunkkritischen Bewegung in Europa und weltweit

Rassistische, misogyne, antisemitische, gewaltbereite und menschenrechtswidrige Ansichten sind mit den Prinzipien des Bündnisses unvereinbar. Daher grenzt sich das Bündnis entschieden gegen alle Gruppierungen ab, die sich gegen demokratische und grundgesetzliche Normen richten.


Über den Verein 

bvmde.org eV logo

Das Bündnis Verantwortungsvoller Mobilfunk Deutschland bvmde hat sich seit seiner Gründung weiterentwickelt und einen Verein gleichen Namens gegründet (bvmde e.V.). Ziel ist, mehr Bindung, Kontinuität, Erfahrungsaustausch untereinander zu etablieren und insbesondere auch Einzelpersonen Teilhabe an der Bewegung zu ermöglichen, auch wenn sie nicht Mitglied einer Bürgerinitiative sind. Und natürlich ist damit auch eine stabilere Finanzierung intendiert.  

Eine Vereinswebsite gibt es aktuell noch nicht. Sie würde ohnehin nur die Satzung und die Ziele des Vereins aufführen nebst Mitgliedsantrag. Inhalte dort zu publizieren, wäre zu gefährlich, weil ein Verein als Institution für strittige Aussagen verklagt werden kann. Andere mobilfunkkritische Institutionen haben diese Erfahrung schon mehrfach gemacht. Leider wird damit eine öffentliche Diskussion über die Risiko/Nutzen-Abwägung, wie sie ja auch bei der Kernkraft geführt wurde, schon im Keim erstickt.  

Wir weisen mit freundlicher Genehmigung des Vereinsvorstandes auf den Verein bvmde e.V. hin und stellen hier den Beitrtittsantrag zur Verfügung. Jede Unterstützung ist wertvoll. Das Formular muss ausgedruckt und ausgefüllt auf dem Postweg an den Vereins-Kassenwart geschickt werden.

>