Beitragsart:
Warum die Digitalisierung in Deutschland in die falsche Richtung läuft - ein sehr lesenswerter Zeitungsartikel
Spenden
Bündnis
Verantwortungsvoller Mobilfunk Deutschland
Bestelle hier unsere wöchentlichen Tipps und 'Bits' vom Funkfuchs.
Interessant, inspirierend, wissenswert.
Mobilfunk birgt Gefahren! Erhebliche! Aber kaum jemand kennt sie. Ohne Gefahrenbewusstsein politische und technische Fakten zu schaffen, kann sich auf lange Sicht fatal auswirken.
gesundheitsgerecht
Viele Studien zeigen, dass Funkstrahlung Nerven- und Hirnfunktionen als auch das Blutbild negativ beeinflussen. Und es steigt die Zahl elektro-hypersensibler Menschen täglich. Zeit, Alternativen zur Mikrowellen-Funkstrahlung umzusetzen.
mehr...
umweltgerecht
Immer häufiger sind einseitig geschädigte Bäume zu beobachten. Die geschädigte Seite weist immer in Richtung einer nahe gelegenen Mobilfunk-Basisstation. Die Natur verkraftet das Maß an Mikrowellen-Strahlung offensichtlich nicht.
mehr...
demokratiegerecht
Bezahlen per Handy, navigieren mit Handy, Ausweise auf Handy - die Möglichkeiten der Handynutzung sind grandios, die Missbrauchsmöglichkeiten auch. Jeder, der sich politisch inkorrekt verhält, kann demnächst sozial beliebig ausgeschlossen werden.
mehr...
"Man muss das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum obenauf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.
Johann Wolfgang von Goethe - Schriftsteller, Forscher, Ratsherr
Ein Platz bleibt leer im öffentlichen Leben, weil EHS-ler kaum mehr daran teilhaben können. Bahnfahren, Konzerte, viele öffentliche Plätze ... sind Tabu, weil die dort herrschende Mobilfunkstrahlung bei EHS-lern rasch zu starken, schwer erträglichen Symptomen führt. 1-3% der Bevölkerung leiden an EHS, viele wissen es noch gar nicht. Bislang ist EHS noch nicht als Krankheit anerkannt. Wir wollen das ändern. Hier findest Du Informationen und Fallbeispiele zu EHS.
mehr...
1. die Bevölkerung ab sofort industrieunabhängig, sachlich, wahrheitsgemäß und dem langfristigen Gesundheitsschutz und der Vorsorge dienend, umfassend über die Risiken aller Funktechnologien aufzuklären.
2. aufgrund vieler bereits existierender Hinweise auf mögliche Gesundheitsschäden umgehend ein Moratorium für den 5G-Rollout zu veranlassen, bis eine unabhängige, realistische Technikfolgenabschätzung die Risiken über biologische Effekte von Mobilfunk, insbesondere 5G untersucht - anstatt einen unverantwortlichen Feldversuch mit der gesamten Bevölkerung durchzuführen.Es muss die Umkehr der Beweislast gelten: Das BfS und die Mobilfunkindustrie müssen durch realistische Studien nachweisen, dass 5G für Mensch, Tier und Natur langfristig gesundheitlich unbedenklich ist.
2. aufgrund vieler bereits existierender Hinweise auf mögliche Gesundheitsschäden umgehend ein Moratorium für den 5G-Rollout zu veranlassen, bis eine unabhängige, realistische Technikfolgenabschätzung die Risiken über biologische Effekte von Mobilfunk, insbesondere 5G untersucht - anstatt einen unverantwortlichen Feldversuch mit der gesamten Bevölkerung durchzuführen. Es muss die Umkehr der Beweislast gelten: Das BfS und die Mobilfunkindustrie müssen durch realistische Studien nachweisen, dass 5G für Mensch, Tier und Natur langfristig gesundheitlich unbedenklich ist.
3. relevante Mobilfunkstudien von neutraler, unabhängiger Seite umgehend neu auswerten zu lassen und diese verbindlich und öffentlich anzuerkennen - ohne den bislang praktizierten Selektionismus. Die ausschließliche Anwendung des Kausalitätsprinzips durch das BfS und die ICNIRP darf als unwissenschaftlich bezeichnet werden.Kritische, teils alarmierende Erkenntnisse und Standpunkte internationaler Wissenschaftler zur Bewertung des Risiko- und Schädigungspotenzials von Mobilfunkstrahlung sind mit einzubeziehen. Athermische, biologische und zellverändernde Effekte durch funkbasierte Übertragungstechniken (Mobilfunk, WLAN, DECT-Schnurlostelefone, Bluetooth etc.) dürfen nicht länger ausgeblendet bleiben!
4. die vom BfS finanzierte 5G-Studie der Jacobs University Bremen unter der Leitung von Professor Alexander Lerchl neu an eine unabhängige Stelle zu vergeben bzw. ein systemisches, ganzheitliches Forschungsdesign für die Frequenzen mit Millimeterwellen zu entwickeln.
5. die ICNIRP e.V. wegen nachgewiesener Nähe zur Mobilfunkindustrie von weiteren Beratungen und Empfehlungen strikt auszuschließen.
6. das in der EU und Deutschland geltende Vorsorgeprinzip sofort und konsequent anzuwenden.
7. in den Bauordnungen neue, an der Vorsorge orientierte Sicherheitsabstände von Sendeanlagen zu Wohnungen zu definieren sowie Kommunen zu ermächtigen und zu unterstützen, die auch vom BfS formulierten Vorsorgeziele planungsrechtlich umzusetzen, sodass die Betreiber sich danach richten müssen.
8. die allein auf thermischen Effekten basierenden Grenzwerte von 1998 sind im Sinne der Vorsorge neu zu definieren und an die natürlichen, lebenswichtigen Bedürfnisse biologischer, auf eine intakte elektrische Zellkommunikation angewiesene Organismen von Menschen, Tieren und Pflanzen anzupassen.
9. die Haftungsfrage für entstandene und künftig entstehende Schäden an Mensch und Natur zu klären, zumal keine Versicherung bereit ist, Gesundheitsschäden durch Mobilfunk zu versichern!
10. Elektrohypersensibilität (EHS) als Krankheit anzuerkennen. Zusätzlich sind für die geschätzt bis zu 10%, d.h. bis zu 8 Millionen EHS-Betroffene in Deutschland, von den Kommunen, Behörden und Mobilfunkbetreibern Schutzgebiete - sogenannte „weiße“ Zonen - in allen bewohnten Gebieten sowie in Naturschutzgebieten einzurichten und zukünftig zu garantieren.
11. ein Roaming für alle Mobilfunkbetreiber verpflichtend einzuführen, d.h. zur Strahlungsminimierung die gemeinsame Nutzung eines einzigen Funknetzes anstatt vier paralleler Netze, sowie bei allen Mobilfunk-Sendeanlagen verpflichtend die geringstmögliche Sendeleistung anzuwenden.
12. einen raschen Ausbau des Glasfasernetzes für alle deutschen Haushalte, Unternehmen, Schulen und öffentliche Einrichtungen.
13. die Einhaltung von Art. 13 GG zur Unverletzlichkeit der Wohnung und damit den Ausschluss von Indoor- Bestrahlung durch öffentliche Mobilfunk-Sendeanlagen oder Hot-Spots.
14. funkende Smart Meter und Funk-Rauchmelde-Anlagen im privaten Wohnbereich sowie in sensiblen öffentlichen Bereichen (z.B. Kitas, Schulen) nur mit vorheriger umfassender Aufklärung und daraufhin folgendem Einverständnis eines jeden Bewohners /Arbeitnehmers/Eltern einzubauen.
15. eine gesetzlich garantierte Einspruchsmöglichkeit gegen Dauereinstrahlung von WLAN-Einstrahlung aus Nachbarwohnungen, wenn diese die baubiologischen Richtwerte (z.B. 0,1 µW/qm am Schlafplatz) übersteigt. Zudem eine Verpflichtung für die Industrie, einfache Abschaltvorrichtungen für WLAN sowie kabelgebundene Verbindungsmöglichkeiten an Endgeräten standardmäßig einzurichten.
16. die Einrichtung von WLAN-freien Zonen in allen Kliniken, Reha-Kliniken, Behinderteneinrichtungen, Altersheimen und öffentlichen Verkehrsmitteln.
17. Funk- und WLAN-freie Kitas, Kindergärten, Spielplätze, Schulen und Universitäten und den Ein- bzw. Umbau auf ausschließlich kabelgebundene digitale Anwendungen.
Beitragsart:
Warum die Digitalisierung in Deutschland in die falsche Richtung läuft - ein sehr lesenswerter Zeitungsartikel
Beitragsart:
Verbesserung der Netzstruktur ist auch ohne teuren und gesundheitsgefährdenden Bau weiterer Mobilfunkmasten möglich
Beitragsart:
Ein berührender Bericht über ein Neugeborenes, das durch Strahlenlast fast gestorben wäre
Beitragsart:
Gründungssitzung 15.Okt. 2023. EHS-Betroffene aus Berliner Raum mögen sich auch so gerne melden.
Beitragsart:
Infostand mit Monica Zeller vom bvmde in Nürnberg im September 2023
Beitragsart:
Leserbrief von Gabriele Kremer v.d. Hurk an das Solinger Tageblatt im Oktober 2023
Beitragsart:
Im Video werden drei Abschirmmaterialien, zwei davon für Fenster geeignet, vorgestellt und in ihrer Abschirmwirkung gemessen
Beitragsart:
... sonst gibt's was auf die Ohren
Beitragsart:
Ein simpler Trick ermöglicht, Strahlungsquellen im eigenen Haus ein wenig einzudämmen
Beitragsart:
Wenn wir im Netz surfen, werden wir tonnenweise von Werbung belästigt. Indem wir sicherer surfen, lässt sich das eindämmen.
Beitragsart:
Man glaubt es kaum, was die scheinbar unbedeutenden Daten, die wir beiläufig im Netz hinterlassen, alles über uns verraten
Beitragsart:
Auch Ohrhörer leiten elektromagnetische Felder - bis zum Ohr. Es gibt aber Alternativen.
Beitragsart:
Schreiben der Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin für weiteren Handlungsbedarf der Bundesregierung in Sachen Strahlungsreduktion
Beitragsart:
In lebenden Systemen lassen sich musterbildende Kräfte beobachten. Mobilfunkstrahlung stört sie.
Beitragsart:
Mobilfunkanlagen verursachen einseitige Baumschäden. Sie sind immer häufiger zu sehen und von jedem zu beobachten
Beitragsart:
Ein (einfach zu verstehender) englischsprachiger Zeichentrickfilm über Elektrohypersensiblität
Beitragsart:
Möglichkeiten und Grenzen von digitalen Medien im Bildungssystem - warum es eine digitale Wende braucht.
Beitragsart:
Sollten Kinder möglichst früh mit Computern konfrontiert werden? Was sind dazu die wissenschaftlichen Erkenntnisse?
Beitragsart:
Kinder werden mit gezielter Werbung konfrontiert, ihre Profile werden ausgespäht
Beitragsart:
Was ist heute bereits umsetzbar, wenn der politische Wille vorhanden ist
Beitragsart:
Mögliche gesundheitliche Auswirkungen verschiedener Frequenzbereiche elektromagnetischer Felder
Beitragsart:
Infrarot-Technik ILC als Alternative zu WLAN ist inzwischen ausgereift. Wir funktioniert sie und ist sie robust einsetzbar?
Beitragsart:
Was kommt funktechnisch auf uns zu, wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
Beitragsart:
Praktische Tipps und Sofortmaßnahmen
Beitragsart:
Was ist neu, was wird anders als bei 3G und 4G? Wer braucht 5G und wer nicht?
Beitragsart:
Über die Klimawirksamkeit des herkömmlichen Mobilfunks und die enormen Einsparpotenziale durch eine innovative Netzstruktur
Beitragsart:
Was bewirkt WLAN-Strahlung im kindlichen Gehirn? Neue Studien zu WLAN
Beitragsart:
Ab 2005 fielen einseitig beginnende Baumschäden im Umkreis von Mobilfunksendeanlagen auf
Beitragsart:
Elektrosmog ist ein Umweltthema, ähnlich wie Pestizide und Feinstaub.
Beitragsart:
Bei der Debatte um Risiken von Funkstrahlung geht es viel um Produktvermarktung und Milliardengeschäfte einer Schlüsselindustrie
Beitragsart:
Wenn Funk das Leben beeinträchtigt
Beitragsart:
Wie beeinflussen digitale Medien die Entwicklung unserer Kinder? Was Eltern und Erzieher unbedingt wissen sollten.
Beitragsart:
Stand der Forschung zur Elektrohypersensibilität (EHS) und den Therapie-Ansätzen
Beitragsart:
Die wichtigsten Studienerkenntnisse und Hinweise, wie man damit in der Öffentlichkeit und im Dialog mit Lokalpolitikern umgehen kann
Beitragsart:
Als Wachstumsbeschleuniger wird sie zur Destruktivkraft
Beitragsart:
Politischen Optionen für die Mobilfunkpolitik. diagnose:funk bewertet sie aus der Sicht des Vorsorgeprinzips.
Beitragsart:
Faktencheck zur wissenschaftlichen Expertise der STOA-Studie
Beitragsart:
Ideen und Ansatzpunkte für BIs, die Inhalte und Forderungen aus der Studie gegenüber der Politik zu vertreten
Beitragsart:
Der Ausbau des Mobilfunks und von WLAN an Schulen steigert die Belastung durch Mobilfunkstrahlung.
Beitragsart:
Über die kartell-ähnlichen Verflechtungen zwischen der ICNIRP und der Mobilfunkindustrie.
Beitragsart:
Analyse die Argumentation des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS), der Bundesregierung und der Mobilfunkindustrie
Beitragsart:
Vorstellung der neuen Broschüre der Kompetenzinitiative „5G/Mobilfunk durch gesamträumliche Planung"
Beitragsart:
Wie gelingt es, Forderungen in lokalpolitische Entscheidungen umzusetzen
Beitragsart:
Wie können Städte und Gemeinden den Mobilfunkausbau steuern und 5G verhindern?
Beitragsart:
Ausgezeichnete Dokumentation mit deutschen Untertiteln Wie wirkt Mobilfunkstrahlung auf Bienen?
Beitragsart:
Ein interessanter Aufklärungsbeitrag von Till Reimers zu den Folgen des Social-Media Konsums
Beitragsart:
Bericht der Berliner Zeitung über Demo vor Kanzleramt zum EHS Tag am 16.06.2023
Beitragsart:
Szenen eines Flashmobs am EHS-Tag (16.6.2023) in der Solinger Innenstadt
Beitragsart:
In manchen Städten fanden am EHS-Tag (16.6.23) Aktionen statt. Hier paar Impressionen
Beitragsart:
Leserbrief zum ganzseitigen „Campus spezial“ in der Weihnachtsausgabe vom 24.12.2019, von Hans-Wolfgang Brassel.
Beitragsart:
Ein Aufklärungsvideo zu den Folgen der Mobilfunkstrahlung
Beitragsart:
Ein Video ohne Worte - wie es anders sein könnte: Lebe das echte Leben.
>>> alle Blogartikel (mit vielen Filteroptionen)